Posts mit dem Label Solar Power werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Solar Power werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 18. Dezember 2012

Solarthermische Kraftwerke – Win-Win-Situation für Nordafrika und Europa

50-MW-Parabolrinnen-Großkraftwerk im spanischen Andalusien mit Receivern und integriertem Wärmespeicher für sieben Stunden (Andasol1).  Foto: Fraunhofer ISE
Weltweit ist derzeit ein starker Ausbau der Kapazitäten von solarthermischen Kraftwerken zu beobachten. Bis dato werden diese Concentrated Solar Power (CSP)-Kraftwerke vor allem in Südeuropa und den USA errichtet, obwohl Nordafrika und der Mittlere Osten global das größte Anwendungspotenzial und damit die größten Chancen für diese Technologie aufweisen. Die Region kann in Zukunft wirtschaftlich sehr stark vom Aufbau von CSP-Kraftwerkskapazitäten profitieren, wie eine neue Studie von Fraunhofer ISE und Fraunhofer ISI im Auftrag der Weltbank herausgefunden hat. Gleichzeitig zeigen europäische Anlagenbauer und Technologie-Lieferanten laut der Studienergebnisse großes Interesse und die Bereitschaft, sich in Nordafrika und den Ländern des Mittleren Ostens zu engagieren.