Im Oktober 2011 hatte die Verbraucherorganisation foodwatch die Banken aufgefordert, die Spekulation mit Agrarrohstoffen einzustellen. Im Report "Die Hungermacher" hatte foodwatch zahlreiche Belege dafür publiziert, dass solche Anlagen zu einem tatsächlichen Anstieg der Lebensmittelpreise führen und in armen Teilen der Erde Hunger verursachen.
Umwelt - Gesundheit - Innovation - Ideen - Meinungen - Kommentare - Jux und Nachdenkliches mit Augenmaß.
Posts mit dem Label Anlagen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anlagen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 10. Dezember 2012
Geschäft mit dem Hunger
Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) steigt aus der Spekulation mit Agrarrohstoffen aus. Die LBBW werde in den beiden Fonds "LBBW Rohstoffe 1" und "LBBW Rohstoffe 2 LS" "künftig komplett auf Agrarrohstoffinvestments verzichten", versprach die Bank in einer Presseerklärung und konzipierte einen neuen Fonds für Kunden, die in Rohstoffe, jedoch nicht in Nahrungsmittel investieren wollen. Bereits im April dieses Jahres hatte die DekaBank der Sparkassen angekündigt, Wetten auf wichtige Agrarrohstoffe bis zum Jahresende aus dem Portfolio ihrer eigenen Fonds zu streichen.
Labels:
Agrarrohstoffinvestments,
Anlagen,
Bank,
Economy,
foodwatch,
Geschäfte,
Hungermacher,
LBBW,
Spekulation
Abonnieren
Posts (Atom)